Ich wünsche allen einen Guten Rutsch ins neue Jahr. Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel. Einen guten Start ins neue Jahr das wünsch Euch
Denn sie wollen alle suffen auf dem Scheibe See, .. seit Jahren wird geredet und vielleicht auch gebaut .. . So ein Liedtext einer Zeißiger Amateurband mit der Melodie der beach boys – surfin usa.
Warum kann nicht gebaut werden? Weil die Landesdirektionden den Abschluss eines Plafeststellungsverfahrens als Lebensaufgabe betrachtet. Wenn das der Maßstab für den Strukturwandel in der Lausitz sein soll, dann sehe ich auch ohne abgeschaltete Kohlekraftwerke bereits jetzt schwarz.
Das müssen wir auch als Stadt der Behörde deutlich sagen, wenn wir uns nicht mit der derzeitigen Lage abfinden wollen, das unser Haussee weiterhin über Jahre keiner touristischen Nutzung zur Verfügung stehen wird.
Und zum Schluss noch ein paar Fragen an den Oberbürgermeister.
Sind die Aussschreibungen der Bauleistungen, im ersten Halbjahr 2021 in Regie durch die LMBV, erfolgt?
-Der zentrale nördliche Parkplatz mit 122 Pkw-Stellplätzen am Ende der vorhande neuen Erschließungsstraße.
-Der Spielplatz mit Volleyballfeld.
-Eine öffentliche Toilettenanlage.
Wie ist der Stand Hotelbau bezüglich der Gespräche mit dem bereits vorgestellten Investor?
Foto Lutz Tantau
Schaut man auf den Haussee von Hoyerswerda, fragt man sich, warum darf er nicht mit Sportbooten befahren werden? Eine schriftliche Anfrage an die Landesdirektion vom 10. August blieb bis zum 28. September unbeantwortet.
Die Freie Wählervereinigung StadtZukunft Hoyerswerda zeichnete bereits das fünfte Mal den „Besten Oberschüler“ der Stadt Hoyerswerda aus. Diesmal in der neu errichteten Oberschule Hoyerswerda.
Bei der feierlichen Abschlusszeugnisübergabe wurden Gutscheine im Wert von 60 € durch Ralf Zeidler an die „Beste Oberschülerin” im Realschulbildungsgang Pia Lange mit einem Notendurchschnitt 1,3 und an den „Besten Oberschüler” im Hauptschulbildungsgang Dominik Richter mit einem Notendurchschnitt 2,5 überreicht.
Gut ausgebildete Oberschulabgänger sind die zukünftigen Angestellten, Facharbeiter und Handwerker, die unsere Wirtschaft dringend benötigt.
Zur Würdigung der Leistungen der Oberschüler und der Stärkung des Oberschulstandortes in der Stadt Hoyerswerda führt der Verein Freie Wählervereinigung StadtZukunft Hoyerswerda mit Unterstützung des Elektronikfachmarktes Expert Hoyerswerda diese Auszeichnung stellvertretend für alle Oberschüler durch.
Lutz Tantau Vereinsvorsitzender
Dominik Richter Ralf Zeidler Pia Lange Foto: Ralf Zeidler
Zur Veranschaulichung der Situation in den Kleingartenanlagen.
Unserer Einladung kamen nach aus den Fraktionen Herr Büchner, Herr Hirche, Herr Dr.Wowtscherk, Herr Rößler, Frau Schwietzer, von der Verwaltung Frau Krzock, vom Kleingartenverband Herr Wiebach, Herr Kirmer, die OB Kandidaten Frau Florian und Herr Nasdala, von der Presse Herr Klein und Herr Kolodziej, vom Kleingartenverein Herr Schinke und von der Freien Wählern Herr Ranft, Herr Linack und Herr Tantau.
Nach der Begrüßung und den einführenden Worten zur derzeitigen Situation durch Lutz Tantau (Vorsitzender der Freien Wähler Hoyerswerda) und Heiko Schinke ( Vorsitzender des KGV Am Stadtrand) schloss sich der Rundgang durch die Kleingartenanlage an. Heiko Schinke erklärte an anschaulichen Beispielen, wie Leerstände, beräumte Gärten und begonnener Umbau zu Naturflächen den Teilnehmer die derzeitige und zukünftige Aufgaben der Kleingartenvereine.
In der anschließenden Diskussion gab es einen regen Meinungsaustausch unter den Teilnehmern. Mit dem Ergebnis, die Kleingartenvereine arbeiten der Verwaltung statistische Daten zu. Unter Zusammenarbeit von Vereinen, Verband, Eigentümer, Verwaltung und Stadträte wird ein Kleingartenentwicklungskonzept vorbereitet.
Sowie die OB-Kandidaten als auch die Verwaltung sind bereit die Kleingartenvereine zu unterstützen, diese müssen jedoch ihrerseits mehrheitlich ihren Beitrag zur Zusammenarbeit leisten.
Die Freie Wählervereinigung StadtZukunft Hoyerswerda zeichnete bereits das vierte Mal den „Besten Oberschüler“ der Stadt Hoyerswerda aus.
Bei der feierlichen Abschlusszeugnisübergabe der 10. Klassen wurden die Schecks im Wert von 60 € durch Lutz Tantau an die „Beste Oberschülerin” Lilly Koal für die Oberschule “Am Stadtrand” und durch Ralf Zeidler und an die „Beste Oberschülerin” Larissa Milane S. für die Oberschule „Am Planetarium“ überreicht.
Gut ausgebildete Oberschulabgänger sind die zukünftigen Angestellten, Facharbeiter und Handwerker, die unsere Wirtschaft dringend benötigt.
Zur Würdigung der Leistungen der Oberschüler und der Stärkung des Oberschulstandortes in der Stadt Hoyerswerda führt der Verein Freie Wählervereinigung StadtZukunft Hoyerswerda mit Unterstützung des Elektronikfachmarktes Expert Hoyerswerdadiese Auszeichnung stellvertretend für alle Oberschüler durch.
Im nächsten Jahr werden die Freien Wähler diese Würdigung an der „Neuen Oberschule“ fortführen.
Lutz Tantau
Auf dem Foto: Lutz Tantau und Lilly Koal bei der Scheckübergabe. Lilly Koal wird die Ausbildung als Krankenschwester absolvieren.
Am Samstag, den 11. Januar 2020 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr, laden wir auf dem Lausitzer Platz ein, zum 6. Neujahrsempfang für alle Bürger. Bei Glühwein und Sekt wollen wir gemeinsam mit den Bürgern das neue Jahr einleiten. Sprechen Sie auch mit Dirk Nasdala, Kandidat zur Wahl des Oberbürgermeisters in Hoyerswerda 2020.
am 08. März 2019 wählten die Mitglieder der Freien Wählervereinigung StadtZukunft Hoyerswerda ihre Kandidaten zur Stadtratswahl am 26. Mai 2019.
Unsere Kandidaten zur Stadtratswahl von links nach rechts Matthias Thietz, Marcel Linack, Dirk Nasdala, Frank Graumüller, Lutz Tantau Uwe Hantschick, Hans-Jürgen Ranft, Ralf Zeidler, Marco Groß, Bernd Ziemann und (nicht auf dem Foto) Michael Götz, Andre Müller, Frank Thäle (Foto FW StadtZukunft Hoyerswerda)