Eine kleine Feier mit Musik, Catering und Ansprachen. Schwerpunkte waren die zu kurz kommende Unterstützung der Ehrenamtlichen und ein Wunsch, Hoyerswerda sollte nur einen Fußballclub haben, um den Fußball sportlich erfolgreicher in der Region zu etablieren.
Foto Lutz Tantau von links nach rechts Bernd Ziemann, Lutz Tantau, Matthias “Atze” Döschner, Stefan Hoßmang
Die Freie Wählervereinigung StadtZukunft Hoyerswerda möchte alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hoyerswerda zu einer öffentlichen Bürgersprechstunde einladen.
Tag: Donnerstag, den 26. Januar 2023
Ort: Neues Rathaus
02977 Hoyerswerda
S.-G.-Frentzel-Str.1
Fraktionsraum (im Kellerbereich, Zugang über den Hof)
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Bitte tragen sie Anfragen und Hinweise zu aktuellen kommunalpolitischen Themen vor. Gern kommen wir mit Ihnen ins Gespräch.
Bereits zum siebenten Mal hatten am vergangenen Samstag (07.01.2023) die Freien Wähler Hoyerswerda zum „Neujahrsempfang für alle Bürger“ auf dem Lausitzer Platz eingeladen.
Trotz widriger Wetterbedingungen haben eine Vielzahl an Bürgerinnen und Bürger der Stadt beim Schlendern über den Wochenmarkt die Gelegenheit genutzt, am Stand der Freien Wähler bei einem Becher Glühwein oder Punsch gemeinsam das neue Jahr 2023 zu begrüßen und dabei in lockerer Runde über verschiedene Themen zur Stadtpolitik oder aber auch über die „große Politik“ ins Gespräch zu kommen.
Auch wenn häufig Sorgen und Bedenken aufgrund der bestehenden Krisen geäußert wurden, so konnte man auch spüren, dass viele optimistisch auf das neue Jahr blicken. Mit Blick auf die Stadt Hoyerswerda wurde vor allem der Wunsch geäußert, dass alle Vorhaben im Zusammenhang mit dem Strukturwandel umgesetzt werden können und dass dafür auch ausreichend finanzielle Mittel vom Bund bereitgestellt werden. Aber auch Skepsis wurde geäußert, dass Hoyerswerda leer ausgehen könnte, indem Städte wie Görlitz oder Bautzen bevorzugt werden könnten.
Die Freie Wählervereinigung StadtZukunft Hoyerswerda möchte alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hoyerswerda zum “Neujahrsempfang für alle Bürger” einladen.
Tag: Samstag den 07. Januar 2023
Ort: Lausitzer Platz, Wochenmarkt, Nähe Karstadt-Gebäude
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, bei einem Becher Glühwein oder Punsch mit uns das neue Jahr zu begrüßen.
Gern möchten wir dabei mit allen Interessierten zu aktuellen Entwicklungen in der Stadt Hoyerswerda ins Gespräch kommen und einen Ausblick auf das Jahr 2023 wagen.
Die Freie Wählervereinigung StadtZukunft Hoyerswerda möchte alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hoyerswerda zu einer öffentlichen Bürgersprechstunde einladen.
Tag: Mittwoch den 14. Dezember 2022
Ort: Neues Rathaus
02977 Hoyerswerda
S.-G.-Frentzel-Str.1
Fraktionsraum (im Kellerbereich, Zugang über den Hof)
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Bitte tragen Sie Anfragen und Hinweise zu aktuellen kommunalpolitischen Themen vor.
Schwerpunktthema im Dezember: Ausblick 2023. Wie weiter mit dem städtischen Haushalt der Stadt Hoyerswerda? Sparen oder investieren?
Gern kommen wir mit Ihnen zu diesem Thema und zu anderen Themen ins Gespräch.
Die Freie Wählervereinigung StadtZukunft Hoyerswerda möchte alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hoyerswerda zu einer öffentlichen Bürgersprechstunde einladen.
Tag: Mittwoch, den 23. November 2022
Ort: Neues Rathaus
02977 Hoyerswerda
S.-G.-Frentzel-Str.1
Fraktionsraum (im Kellerbereich, Zugang über den Hof)
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Bitte tragen sie Anfragen und Hinweise zu aktuellen kommunalpolitischen Themen vor. Gern kommen wir mit Ihnen ins Gespräch.
Zahlreiche Interessierte waren trotz des regnerischen Wetters dem Aufruf der Freien Wähler Hoyerswerda zum nun schon 7. Bürgertreff am Scheibesee am 20. September 2022 gefolgt. Auch in diesem Jahr ging es um Möglichkeiten der (touristischen und wirtschaftlichen) Nutzung des Scheibesses und darum, warum es trotz vielfältiger Bemühungen in den letzten Jahren nicht vorangeht. Vor allem der Oberbürgermeister der Stadt Hoyerswerda, Herr Torsten Ruban-Zeh, gab ausführliche Informationen zum aktuellen Stand der touristischen Entwicklungen am Westufer des Scheibesees und eine Vorausschau, was kurzfristig bis zum nächsten Jahr geschaffen werde kann bzw. was nach noch offenen behördlichen Genehmigungen dann mittelfristig realisiert werden kann. Vorstellungen von Herrn Dr. Günter Scholz zur wirtschaftlichen Nutzung des Scheibesees in Form von schwimmenden Photovoltaik-Anlagen am Ostufer des Scheibesees erteilte OB Ruban-Zeh eine klare Absage, da diesem Vorhaben eine Entscheidung des Zweckverbandes Lausitzer Seenland Sachsen entgegenstehe, wonach schwimmende Anlagen auf touristisch genutzten Seen nicht erlaubt sind.
Foto (Ralf Zeidler): Teilnehmer waren u.a. Herr OB Ruban-Zeh (Mitte links) und Herr Dr. Scholz (Mitte rechts)Foto (Marcel Linack): Blick von Strand zum See
Die Freie Wählervereinigung StadtZukunft Hoyerswerda möchte alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hoyerswerda zu einer öffentlichen Bürgersprechstunde einladen.
Tag: Dienstag, den 20. September 2022
Ort: Westufer Scheibesee (Badestrand)
Uhrzeit: Beginn 17:00 Uhr
Schon traditionell lädt die Freie Wählervereinigung StadtZukunft Hoyerswerda alljährlich zum “Bürgertreff am Scheibesee” der Freien Wähler Hoyerswerda ein. In diesem Jahr geht es bei diesem Treffen um eine Diskussion zu den Möglichkeiten der (touristischen und wirtschaftlichen) Nutzung des Scheibesses und darum, woran es gegenwärtig noch hakt, warum es trotz vielfältiger Bemühungen in den letzten Jahren nicht vorangeht. Ihre Teilnahme zugesagt haben u.a. der Oberbürgermeister der Stadt Hoyerswerda, Herr Torsten Ruban-Zeh und Herr Dr.Ing. Günter Scholz, der sich mit Fragen der öko-energetischen Nutzbarmachung der Bergbaufolgeseen in der Lausitz auseinandersetzt.
Am vergangenen Freitag (08.07.2022) fand an der neuen Oberschule Hoyerswerda die Zeugnisübergabe der Abschlussklassen 2022 in der Aula der Schule statt.
Wie schon in den vergangenen fünf Jahren zeichnete die Freie Wählervereinigung StadtZukunft Hoyerswerda die besten Oberschüler/-innen der Stadt Hoyerswerda mit einem Gutschein des Elektronikfachmarktes Expert Hoyerswerda aus.
Gut ausgebildete Oberschulabgänger sind die künftigen Facharbeiter und Handwerker, die unsere Wirtschaft dringend benötigt. Zur Würdigung der Leistungen der Oberschüler und der Stärkung des Oberschulstandortes in der Stadt Hoyerswerda möchte die Freie Wählervereinigung StadtZukunft Hoyerswerda auch zukünftig jedes Jahr die besten Oberschüler/-innen der Stadt Hoyerswerda auszeichnen.
Am vergangenen Freitag konnte der Vorsitzende der Freien Wählervereinigung StadtZukunft Hoyerswerda, Ralf Zeidler, den Schüler Johannes Pohler als besten Schüler mit Realschulabschluss und die Schülerin Hannah Kohfeldt als beste Schülerin mit Hauptschulabschluss auszeichnen.
gez. Ralf Zeidler
Vorsitzender der Freien Wählervereinigung StadtZukunft Hoyerswerda
Auf dem Foto zu sehen sind Hannah Kohfeldt (links), Ralf Zeidler (Mitte) und Johannes Pohler (rechts). Das Foto wird zur Veröffentlichung freigegeben. Das Urheberecht liegt bei Ralf Zeidler.
Ich wünsche allen einen Guten Rutsch ins neue Jahr. Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel. Einen guten Start ins neue Jahr das wünsch Euch