LT

Mrz 102023
 

Gern habe ich die Einladung zu offiziellen Einweihung der Grundschule Andrij Zejiler angenommen.

Nach den kurzweiligen Einweihungsreden führten die Grundschüler ein unterhaltsames Stück um den gestohlenden Schulschlüssel auf. Die Freien Wähler wünschen den Grundschülern und den Pädagogen ein angenehmes lernen und lehren.

Foto Lutz Tantau

 Posted by at 20:15
Feb 042023
 

Ein Projekt aus dem Jahr 2008. Von den Freien Wählern auch für ein notwendiges Kleingartenentwicklungskonzept favorisiert, wurde wieder aus der Schublade geholt. Diesmal mit Schwerpunkt Rad- Wanderweg um und durch Hoyerswerda. Auftrag des KEB ist die Erarbeitung eines Gesamtkonzeptes zum Grünen Saum. Die Idee, Freiflächen rund um Alt- und Neustadt zu einem zusammenhängenden Weg mit verschiedenen Erlebnisorten zu machen. Vertreter der Freien Wähler ist Lutz Tantau.

Foto Lutz Tantau
 Posted by at 20:15
Feb 022023
 

Eine kleine Feier mit Musik, Catering und Ansprachen. Schwerpunkte waren die zu kurz kommende Unterstützung der Ehrenamtlichen und ein Wunsch, Hoyerswerda sollte nur einen Fußballclub haben, um den Fußball sportlich erfolgreicher in der Region zu etablieren.

Foto Lutz Tantau von links nach rechts Bernd Ziemann, Lutz Tantau, Matthias “Atze” Döschner, Stefan Hoßmang
 Posted by at 20:30
Dez 242021
 

Ich wünsche allen einen Guten Rutsch ins neue Jahr. Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel. Einen guten Start ins neue Jahr das wünsch Euch

Lutz Tantau

Vorsitzender Freie Wählervereinigung StadtZukunft Hoyerswerda

 Posted by at 20:15
Aug 312021
 

Denn sie wollen alle suffen auf dem Scheibe See, .. seit Jahren wird geredet und vielleicht auch gebaut .. . So ein Liedtext einer Zeißiger Amateurband mit der Melodie der beach boys – surfin usa.

Warum kann nicht gebaut werden? Weil die Landesdirektionden den Abschluss eines Plafeststellungsverfahrens als Lebensaufgabe betrachtet. Wenn das der Maßstab für den Strukturwandel in der Lausitz sein soll, dann sehe ich auch ohne abgeschaltete Kohlekraftwerke bereits jetzt schwarz.

Das müssen wir auch als Stadt der Behörde deutlich sagen, wenn wir uns nicht mit der derzeitigen Lage abfinden wollen, das unser Haussee weiterhin über Jahre keiner touristischen Nutzung zur Verfügung stehen wird.

Und zum Schluss noch ein paar Fragen an den Oberbürgermeister.

Sind die Aussschreibungen der Bauleistungen, im ersten Halbjahr 2021 in Regie durch die LMBV, erfolgt?

  • -Der zentrale nördliche Parkplatz mit 122 Pkw-Stellplätzen am Ende der vorhande neuen  Erschließungsstraße.
  • -Der Spielplatz mit Volleyballfeld.
  • -Eine öffentliche Toilettenanlage.

Wie ist der Stand Hotelbau bezüglich der Gespräche mit dem bereits vorgestellten Investor?

Foto Lutz Tantau

Schaut man auf den Haussee von Hoyerswerda, fragt man sich, warum darf er nicht mit Sportbooten befahren werden? Eine schriftliche Anfrage an die Landesdirektion vom 10. August blieb bis zum 28. September unbeantwortet.

Lutz Tantau (Vereinsvorsitzender)

 Posted by at 20:15
Jul 162021
 

Die Freie Wählervereinigung StadtZukunft Hoyerswerda zeichnete bereits das fünfte Mal den „Besten Oberschüler“ der Stadt Hoyerswerda aus. Diesmal in der neu errichteten Oberschule Hoyerswerda.

Bei der feierlichen Abschlusszeugnisübergabe wurden Gutscheine im Wert von 60 € durch Ralf Zeidler an die „Beste Oberschülerin” im Realschulbildungsgang Pia Lange mit einem Notendurchschnitt 1,3 und an den „Besten Oberschüler” im Hauptschulbildungsgang Dominik Richter mit einem Notendurchschnitt 2,5 überreicht.

Gut ausgebildete Oberschulabgänger sind die zukünftigen Angestellten, Facharbeiter und Handwerker, die unsere Wirtschaft dringend benötigt.

Zur Würdigung der Leistungen der Oberschüler und der Stärkung des Oberschulstandortes in der Stadt Hoyerswerda führt der Verein Freie Wählervereinigung StadtZukunft Hoyerswerda mit Unterstützung des Elektronikfachmarktes Expert Hoyerswerda diese Auszeichnung stellvertretend für alle Oberschüler durch.

Lutz Tantau Vereinsvorsitzender

Dominik Richter Ralf Zeidler Pia Lange Foto: Ralf Zeidler
 Posted by at 20:15
Mai 112021
 

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Kolleginnen
und Kollegen Stadträte, werte Anwesende!
Bereits zum zweiten Mal beschließt der Stadtrat einen Doppelhaushalt für die Große
Kreisstadt Hoyerswerda.
Und dennoch ist einiges anders als vor zwei Jahren.
Was ist anders?
Ein neuer OB hat diesen Doppelhaushalt mit seiner Verwaltung erstellt. Merkt man das? Ja.
Es fanden viel mehr Vorberatungen im Finanzausschuss statt.
Die Fraktionen wurden zu Gesprächen eingeladen, um Prämissen zu erkunden.
Und auch in Detailfragen wurden wir Stadträte stärker eingebunden.
Und noch etwas ist anders. Wir leben seit gut einem Jahr unter den Bedingungen einer
Pandemie. Was sicherlich erklärt, dass die Bürgerbeteiligung dieses Mal nicht so einfach
möglich war.
Dennoch, die Herangehensweise war anders. Und das ist gut so.

 Posted by at 20:15
Apr 272021
 

In der Stadtratssitzung am 27. April verlas ich den nachfolgenden Text als persönliche Meinung zur Kenntnisnahme. Quelle: Kreisverband der Freien Wähler Bautzen e. V. Redaktionell überarbeitet Lutz Tantau.

Viele Bürger in Hoyerswerda verfolgen mit großer Sorge die gesellschaftlichen Verwerfungen, die sich durch die Corona-Pandemie auch in unserer Stadt auftut. Dauerschließungen von Gastronomie, Schließungen des Einzelhandels sind für diese inzwischen existenzbedrohend. Deshalb umgehende Öffnung der Gastronomie und des Einzelhandels, bei Maskenpflicht, Wahrung der Abstände und Verhinderung von Aerosolkonzentrationen. Inzwischen sind auch mittelständische Betriebe in ihrer Existenz bedroht. Laufende Unterbrechungen des Schulbetriebes und das Untersagen sportlicher Betätigung sind schädlich für unsere Kinder und Jugendlichen. Deshalb Übergang zum regelmäßigen Schulbetrieb und Öffnung der Außensport- und der Außenfreizeitanlagen. Der verfassungsmäßige Grundsatz, der Verhältnismäßigkeit von Maßnahmen des Gesetzgebers darf nicht länger außer Acht gelassen werden, wie Vielfach Aktionismus und wiederholt Fehler in der Corona-Gesetzgebung. Insbesondere das im Zusammenhang mit der gegenwärtigen kurzfristige Änderungen des Infektionsschutzgesetzes, welches mindestens in einigen Fällen wahrscheinlich Grundgesetzwidrig ist und bereits Klagen eingereicht wurden. Deshalb keine Ausgangsbeschränkungen.

  1. Ende des Lockdown – zurück zum ursprünglichen Maßstab: „Vermeidung der Überforderung unseres Gesundheitssystems“.
  2. Keine Grundrechtseingriffe ohne rechtmäßige gesetzliche Grundlage.
  3. Schutz der Corona-Risikogruppen und beste Versorgung Erkrankter.
  4.  Angebote zur Testung und Impfung – aber keine Pflicht.
 Posted by at 20:15
Mrz 302021
 

In der schulfreien Zeit kein Coronatest notwendig, im Schulbetrieb Coronatest notwendig. Die Gremiensitzungen finden jeweils ab 17:00 Uhr statt. Zu dem Zeitpunkt sind weder Schüler noch Lehrer im Schulgebäude. Ich bat in der Stadtratssitzung am 30. März den OB, er möge sich bei den Behörden um Abänderung der Verordnung einsetzen. (Jeweils kein Test für Gremienmitglieder.) Er nahm mein Anliegen lediglich zur Kenntnis.

Sächsischer Städte-und Gemeindetag Tagesbrief 132/21 vom 01.04.2021 zum Corona-Virus tagesaktuelle Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus, Durchführung von Gemeinderatssitzungen auf dem Gelände von Schulen …

… gilt das bedingte Zutrittsverbot für Personen ohne aktuellen Negativtest auf das Coronavirus auf das Gelände von Schulen … nicht für die Durchführung von …kommunalen Gremiensitzungen …. Nach dieser Ausnahmeregelung ist der Nachweis eines negativen Testergebnisses entbehrlich, wenn die Veranstaltung – z. B. die Gemeinderatssitzung – außerhalb … der Präsenzbeschulung stattfindet …

Sicherlich haben sich Andere dafür eingesetzt, die zu dieser von mir geforderten Korrektur führte.

Lutz Tantau

 Posted by at 20:15
Please accept [renew_consent]%cookie_types[/renew_consent] cookies to watch this video.