In der Praxis haben sich einige Reglungen in der kürzlich beschlossenen Gebührensatzung in Bezug auf zeitliche Abläufe, Gleichbehandlung und finanzielle Auswirkungen für die Vereine nicht bewährt. Deshalb sind die beiden größten Vereine an uns herangetreten, um eine Änderung der Nutzungs-, Vergabe- und Gebührensatzung für Sportanlagen durch den Stadtrat zu beschließen. Dafür werben wir fraktionsübergreifend. Der vollständige Beschlussantrag kann hier eingesehen Werden.
Bei bestem Wetter und guter Beteiligung (OB Ruban Zeh, Stadtverwaltung, Bürger und Freie Wähler) fand unser 8. Treffen am Scheibe See statt.
In der Stadtratssitzung am 26. September wurden die finanziellen Mittel (90% Fördermittel) und der Bebauungsplan bestätigt.
Baubeginn wird 2024 und Abschluss der Projekte Aussichtsturm, Strandbereich und eine Mole wird 2026 angestrebt.

Foto: Lutz Tantau
Lutz Tantau, als Vertreter der Freien Wähler Hoyersdwerda, folgte gern der Einladung zum Tag der offenen Tür. Frau Lossack eröffnete mit einer “frischen Rede das Sommerfest”.
Ehrenamtlichen Helfer engagieren sich dort in einer Vielzahl von Vereinen. Christine Pavelka ist die Haussprecherin und forderte die Jugend auf, sich mehr an ehrenamtlicher Arbeit für das Gemeinwohl zu beteiligen. Foto Lutz Tantau

Die Bergarbeitergemeinde Knappenrode feierte das 110-jährige Jubiläum ihrer Gründung, damals unter den Namen Werminghoff. Danke für die Einladung.
Frau Ortsvorsteherin Ulrike Neumann eröffnete mit einem geschichtlichen Abriss und mit Blick auf aktuell zu bewältigenden Aufgaben die Festveranstaltung. Das Bergmannslied, von allen Gästen mitgesungen, beendete den offiziellen Teil. Foto Lutz Tantau

Gern habe ich die Einladung zu offiziellen Einweihung der Grundschule Andrij Zejiler angenommen.
Nach den kurzweiligen Einweihungsreden führten die Grundschüler ein unterhaltsames Stück um den gestohlenden Schulschlüssel auf. Die Freien Wähler wünschen den Grundschülern und den Pädagogen ein angenehmes lernen und lehren.

Ein Projekt aus dem Jahr 2008. Von den Freien Wählern auch für ein notwendiges Kleingartenentwicklungskonzept favorisiert, wurde wieder aus der Schublade geholt. Diesmal mit Schwerpunkt Rad- Wanderweg um und durch Hoyerswerda. Auftrag des KEB ist die Erarbeitung eines Gesamtkonzeptes zum Grünen Saum. Die Idee, Freiflächen rund um Alt- und Neustadt zu einem zusammenhängenden Weg mit verschiedenen Erlebnisorten zu machen. Vertreter der Freien Wähler ist Lutz Tantau.

Eine kleine Feier mit Musik, Catering und Ansprachen. Schwerpunkte waren die zu kurz kommende Unterstützung der Ehrenamtlichen und ein Wunsch, Hoyerswerda sollte nur einen Fußballclub haben, um den Fußball sportlich erfolgreicher in der Region zu etablieren.
